Margex
Deutsch
Deutsch
  • Margex
    • Ⓜ️Was ist Margex?
    • 📜Handelsbedingungen
      • 1️⃣Handelspaare und Hebelwirkung
      • 2️⃣Handelsgebühren und Finanzierungsgebühren
      • 3️⃣Boni
      • 4️⃣Promo Codes
    • 🚀Anmelden, Einzahlen, Loslegen!
  • Ein und Auszahlungen
    • ↘️Einlagen
      • 1️⃣Wie Sie einzahlen können
      • 2️⃣Einzahlungsbedingungen
      • 3️⃣Wie man Bitcoin mit einer Kreditkarte kauft (Krypto mit einer Bankkarte kaufen)
    • ↗️Abhebungen
      • 1️⃣Wie sie Eine Abhebung Vornehmen
      • 2️⃣Bedingungen und Fristen für die Bearbeitung der Abbuchung
    • 🖥️Wallet-Schnittstelle
  • KONVERTER
    • ↕️So konvertieren Sie Krypto
    • 📊Gebühren und Bedingungen
    • 📄Umtauschverlauf
    • ❔Konverter-FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • Trading Leitfaden
    • ⚖️Leverage Trading und Margin
      • 1️⃣Liquidation und Margex-anti-liquidationsschutz
      • 2️⃣Profit & Loss (PnL) und wie er berechnet wird
      • 3️⃣RoE und Handelsoberflächenlayout
    • 🖥️Schnittstelle zum Handel
    • 🛒Aufträge und Positionen
      • 1️⃣Order-arten
      • 2️⃣Bestellungen aufgeben und verwalten
      • 3️⃣Wie sie offene positionen verwalten
      • 4️⃣Cross margin und Isolated margin: Unterschiede erklärt
  • Preisalarme
    • 🔔Wie man Preisalarme einrichtet
  • Copy Trading
    • 👥Erklärung des Kopierhandels
    • 🧑‍🎓Folger
      • 1️⃣Die Wahl der idealen Strategien: Tipps & Schlüsselindikatoren
      • 2️⃣Schnellstart (Follower): Wie man einer Strategie folgt
      • 3️⃣Wie man das Folgen einer Strategie beendet
      • 4️⃣Portfolio der Follower
    • 👨‍🏫Händler
      • 1️⃣Schnellstart (Traders): Wie man eine Strategie erstellt
      • 2️⃣Wie man seine Strategien verwaltet
      • 3️⃣Strategieeinstellungen
    • 📈ROE und Leistungsindikatoren
    • 💸Belohnungen: Follower-Tiers und Verteilung der Gewinnbeteiligung
  • Staking
    • Staking erklärt
      • 1️⃣Jährliche prozentuale Rendite (APY%) und wie sie berechnet wird
      • 2️⃣Vorteile des Einsatzes auf Margex
      • 3️⃣Staking Pool Grenzen
    • Staking aktivieren/Staking deaktivieren
    • Staking Bedingungen und Staking Rendite-Rechner. Verwalten Sie Ihr aktives Staking
    • Wie Sie Ihre Einsätze maximieren und Ihr potenzielles Einkommen (Ertrag) steigern können
  • Market Making (MM)
    • So werden sie market maker
    • Handelsbedingungen für market maker
    • Handelsbedingungen für Market Maker
  • Allgemein
    • 🔐Kontosicherheit und Sprache
      • 1️⃣2FA
      • 2️⃣So ändern sie Ihr passwort
      • 3️⃣Benachrichtigungen zu Kontobewegungen
    • 💬Kundenservice
  • Empfehlungsprogramm
    • 🤝So funktioniert das empfehlungsprogramm
    • 🖥️Überblick über die empfehlungsanzeige
  • Terms
    • Terms of Service
    • Privacy Policy
    • Cookie Policy
    • Copy Trading Terms
    • Staking Terms
    • Affiliate Terms and Conditions
Powered by GitBook
On this page
  1. Trading Leitfaden

Leverage Trading und Margin

Hebel ermöglicht größere Handelsvolumina und Gewinne als nur mit eigenen Mitteln, um das Profitpotenzial zu maximieren. Margex bietet isolierte und Cross-Margin-Systeme.

PreviousKonverter-FAQ (häufig gestellte Fragen)NextLiquidation und Margex-anti-liquidationsschutz

Last updated 7 months ago

Leverage Trading (auch als Margin-Handel bekannt) ist eine Form des Handels, die es Händlern ermöglicht, mit einem Volumen zu handeln, das ihr eigenes Kapital bei Weitem übersteigt, und so ihr Gewinnpotenzial zu maximieren.

Der Leverage-Handel erfolgt durch - und/oder - Geschäfte, die als bezeichnet werden, wodurch Händler sowohl von steigenden als auch von fallenden Märkten profitieren können.

Was sind Marge und Leverage?

Der Hebel spiegelt die Menge an Eigenmitteln wider, die zur Eröffnung einer Position erforderlich sind, verglichen mit der Größe der Position, d. h. 1:10, 1:50, 1:100 usw.

Wenn ein Händler beispielsweise einen Handel mit BTC mit einem Hebel von 1:10 abschließen möchte, dann ist nur 1 BTC an Eigenmitteln (d. h. Margin) erforderlich, um eine Position von 10 BTC zu eröffnen. Wie aus dem Beispiel ersichtlich, ermöglicht dies dem Händler, sein Engagement auf dem Markt zu erhöhen und somit sein Gewinnpotenzial zu maximieren.

Die Margin ist der Betrag der persönlichen Mittel eines Händlers, der für die Eröffnung einer Position erforderlich ist.

Bei Margex kann die Leverage von einem Minimum von x5 (d.h. 1:5) bis zu einem Maximum von x100 (d.h. 1:100) eingestellt werden.

Long (Kaufen) Strategien - vom Marktwachstum profitieren

Eine der beiden Hauptstrategien beim Marginhandel ist der Long-Kauf. Long-Buying bedeutet, dass ein Vermögenswert zu einem NIEDRIGEN Preis gekauft wird, mit der Absicht, den Vermögenswert zu einem HÖHEREN Preis wieder zu verkaufen, wenn sein Preis steigt. Mit anderen Worten: Long-Buying-Strategien sind - TIEF kaufen und HOCH verkaufen.

Schauen wir uns ein Beispiel für einen Long-Handel (Kauf) an:

Der Händler eröffnet eine 1 BTC Long (Kauf)-Position zum Preis von 10 000 $ mit einem Hebel von 1:10, was bedeutet, dass nur 0,1 BTC (1 000 $) der persönlichen Mittel des Händlers (d.h. Margin) erforderlich ist, um diese Position zu eröffnen.

Jetzt steigt der Preis von 1 BTC auf 11 000 $. Der Händler schließt diese Position nun mit Gewinn.

Die Ergebnisse dieses Long-Handels (Kauf) sind:

  • Der Händler kauft 1 BTC zu 10 000 $ und verkauft sie für einen Preis von 11 000 $, was einen Gewinn von 1 000 $ ergibt.

  • Der Gewinn von 1 000 $ wird nun dem Guthaben des Händlers hinzugefügt und kann abgehoben oder für weitere Geschäfte verwendet warden.

In diesem Fall ist der Gewinn oder Verlust des Händlers die Differenz zwischen dem Preis, zu dem er den Vermögenswert gekauft hat, und dem Preis, zu dem er den Vermögenswert wieder verkauft hat. Wie das Beispiel zeigt, sind Long Trading-Strategien besser für Aufwärtsmärkte geeignet, da in diesem Fall der Preis eines Vermögenswerts steigt, was es den Händlern ermöglicht, den Vermögenswert zu einem niedrigen Preis zu kaufen und später zu einem höheren Preis wieder zu verkaufen und so einen Gewinn zu erzielen.

Short (Verkaufs) Strategien - vom Marktrückgang profitieren

Die zweite Strategie beim Margenhandel ist der Leerverkauf. Leerverkäufe bedeuten, dass ein Vermögenswert zu einem HOHEN Preis verkauft wird, mit der Absicht, den Vermögenswert zu einem NIEDRIGEREN Preis zurückzukaufen, wenn sein Preis sinkt. Mit anderen Worten: Leerverkaufsstrategien bestehen darin, HOCH zu verkaufen und NIEDRIG zu kaufen.

Schauen wir uns nun ein Beispiel für einen Short-Handel (Verkauf) an:

Ein Händler eröffnet eine 1 BTC Short-Position (Verkauf) zum Preis von $10 000 mit einem Hebel von 1:10, was bedeutet, dass nur 0,1 BTC ($1 000) an persönlichen Mitteln (Margin) erforderlich ist, um diese Position zu eröffnen.

Nun sinkt der Preis von 1 BTC auf 9 000 $. Der Trader schließt diese Position mit Gewinn.

Die Ergebnisse dieses Short-Geschäfts (Verkauf) sind:

  • Der Händler verkauft 1 BTC für 10 000 $ und kauft diesen für 9 000 $ zurück, was zu einem Gewinn von 1 000 $ führt.

  • Der Gewinn von 1 000 $ wird nun zum Guthaben des Händlers hinzugefügt und kann abgehoben oder für weitere Geschäfte verwendet werden.

In diesem Fall entspricht der Gewinn oder Verlust des Händlers der Differenz zwischen dem Preis, zu dem er den Vermögenswert verkauft hat, und dem Preis, zu dem er den Vermögenswert wieder gekauft hat. Wie im Beispiel gezeigt, eignen sich Leerverkaufsstrategien besser für Märkte mit Abwärtstrends, da in diesem Fall der Preis eines Vermögenswerts fällt und der Händler so sein Vermögen im Wesentlichen absichern und vor Wertverlusten schützen kann.

Um zu erfahren, wie man den Hebel beim Handel auswählt, lesen Sie unseren kurzen Leitfaden: .

Auf Margex bieten wir sowohl als auch an, um den Händlern beim Handel die höchstmögliche Flexibilität, Kontrolle, Zuverlässigkeit und bessere Optionen für das Risikomanagement zu bieten.

⚖️
Positionen
Long(Kauf)
Short(Verkauf)
Wie Sie eine Bestellung aufgeben
Isolierte Marge
Cross-Marge