Margex
Deutsch
Deutsch
  • Margex
    • Ⓜ️Was ist Margex?
    • 📜Handelsbedingungen
      • 1️⃣Handelspaare und Hebelwirkung
      • 2️⃣Handelsgebühren und Finanzierungsgebühren
      • 3️⃣Boni
      • 4️⃣Promo Codes
    • 🚀Anmelden, Einzahlen, Loslegen!
  • Ein und Auszahlungen
    • ↘️Einlagen
      • 1️⃣Wie Sie einzahlen können
      • 2️⃣Einzahlungsbedingungen
      • 3️⃣Wie man Bitcoin mit einer Kreditkarte kauft (Krypto mit einer Bankkarte kaufen)
    • ↗️Abhebungen
      • 1️⃣Wie sie Eine Abhebung Vornehmen
      • 2️⃣Bedingungen und Fristen für die Bearbeitung der Abbuchung
    • 🖥️Wallet-Schnittstelle
  • KONVERTER
    • ↕️So konvertieren Sie Krypto
    • 📊Gebühren und Bedingungen
    • 📄Umtauschverlauf
    • ❔Konverter-FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • Trading Leitfaden
    • ⚖️Leverage Trading und Margin
      • 1️⃣Liquidation und Margex-anti-liquidationsschutz
      • 2️⃣Profit & Loss (PnL) und wie er berechnet wird
      • 3️⃣RoE und Handelsoberflächenlayout
    • 🖥️Schnittstelle zum Handel
    • 🛒Aufträge und Positionen
      • 1️⃣Order-arten
      • 2️⃣Bestellungen aufgeben und verwalten
      • 3️⃣Wie sie offene positionen verwalten
      • 4️⃣Cross margin und Isolated margin: Unterschiede erklärt
  • Preisalarme
    • 🔔Wie man Preisalarme einrichtet
  • Copy Trading
    • 👥Erklärung des Kopierhandels
    • 🧑‍🎓Folger
      • 1️⃣Die Wahl der idealen Strategien: Tipps & Schlüsselindikatoren
      • 2️⃣Schnellstart (Follower): Wie man einer Strategie folgt
      • 3️⃣Wie man das Folgen einer Strategie beendet
      • 4️⃣Portfolio der Follower
    • 👨‍🏫Händler
      • 1️⃣Schnellstart (Traders): Wie man eine Strategie erstellt
      • 2️⃣Wie man seine Strategien verwaltet
      • 3️⃣Strategieeinstellungen
    • 📈ROE und Leistungsindikatoren
    • 💸Belohnungen: Follower-Tiers und Verteilung der Gewinnbeteiligung
  • Staking
    • Staking erklärt
      • 1️⃣Jährliche prozentuale Rendite (APY%) und wie sie berechnet wird
      • 2️⃣Vorteile des Einsatzes auf Margex
      • 3️⃣Staking Pool Grenzen
    • Staking aktivieren/Staking deaktivieren
    • Staking Bedingungen und Staking Rendite-Rechner. Verwalten Sie Ihr aktives Staking
    • Wie Sie Ihre Einsätze maximieren und Ihr potenzielles Einkommen (Ertrag) steigern können
  • Market Making (MM)
    • So werden sie market maker
    • Handelsbedingungen für market maker
    • Handelsbedingungen für Market Maker
  • Allgemein
    • 🔐Kontosicherheit und Sprache
      • 1️⃣2FA
      • 2️⃣So ändern sie Ihr passwort
      • 3️⃣Benachrichtigungen zu Kontobewegungen
    • 💬Kundenservice
  • Empfehlungsprogramm
    • 🤝So funktioniert das empfehlungsprogramm
    • 🖥️Überblick über die empfehlungsanzeige
  • Terms
    • Terms of Service
    • Privacy Policy
    • Cookie Policy
    • Copy Trading Terms
    • Staking Terms
    • Affiliate Terms and Conditions
Powered by GitBook
On this page
  • Bestellungsplatzierung
  • Abschnitt für Aufträge und Positionsverwaltung
  • Chart- und Multi-Charting-Tools
  • Orderbuch und Letzte Trades
  1. Trading Leitfaden

Schnittstelle zum Handel

Das Handelsregister ist der Bereich, in dem ein Trader alle Handelsaktionen durchführt, einschließlich Auftragserteilung, Charts, Orderbuch und Verwaltung von Aufträgen/Positionen.

PreviousRoE und HandelsoberflächenlayoutNextAufträge und Positionen

Last updated 8 months ago

Die , d. h. das Handelsterminal, ist der Ort, an dem alle Handelsaktivitäten eines Händlers durchgeführt werden. Hier können Sie den Markt mithilfe von Charts überwachen, Aufträge und Positionen platzieren und verwalten und die detaillierte Historie Ihrer Trades einsehen:

Das Handelsterminal besteht aus:

  • Modul Orderplatzierung (gelb umrandet)

  • Chart, Orderbuch und Last Trades (lila umrandet)

  • Modul zur Verwaltung von Aufträgen und Positionen (grün umrandet)

Jetzt schauen wir uns jedes Modul einzeln an.

Bestellungsplatzierung

Das Modul für die Auftragserteilung, das sich auf der linken Seite der Handelsoberfläche befindet, dient der Auftragserteilung und zeigt Ihre Saldoinformationen:

  1. Kollateralinformationen - zeigt das gewählte Kollateral und das verfügbare Guthaben für das gewählte Kollateral an

  2. Auftragsarten - Limit, Market, Stop Market

  3. Auftragsgröße USD - gesamte Größe deines Auftrags (in USD) unter Berücksichtigung des gewählten Hebels

  4. Margenregler - kann verwendet werden, um automatisch den Prozentsatz deines verfügbaren Guthabens zu berechnen, der in einem Handel verwendet werden soll

  5. Auftragsgröße - gesamte Größe deines Auftrags in der ausgewählten Kollateralwährung

  6. Hebel - wird verwendet, um den Hebel für neue Aufträge auszuwählen

  7. Kaufen/Verkaufen - platziere eine Long- (Kauf-) oder Short- (Verkaufs-)Order

  8. Margenkosten - der Betrag an persönlichen Mitteln, der erforderlich und reserviert ist, um eine Position zu eröffnen

Abschnitt für Aufträge und Positionsverwaltung

Im unteren Teil des Handelsterminals befindet sich das Modul zur Verwaltung von Aufträgen und Positionen:

Hier können Händler aktive Aufträge und offene Positionen verwalten. Dieses Modul ist in hohem Maße anpassbar und ermöglicht Händlern das Hinzufügen und Entfernen gewünschter Informationsspalten, das Filtern von Aufträgen und Positionen nach Datum sowie die Anzeige der Auftrags- und Positionshistorie.

Chart- und Multi-Charting-Tools

Das Chart-Modul ist eines der wichtigsten Werkzeuge beim Handel, da es den Händlern direkte Informationen über die aktuellen Marktbewegungen, Preistrends eines Vermögenswerts und andere wertvolle Informationen liefert.

Bei Margex bieten wir eine einzigartige Multi-Chart-Funktion. Diese Funktion ermöglicht es den Händlern, mehrere Charts gleichzeitig zu öffnen und anzuzeigen, wodurch mehr Werkzeuge zur Verfügung stehen, um Ihre Lieblings-Coins im Auge zu behalten und potenzielle Handelsmöglichkeiten nicht zu verpassen.

  • Um Ihr Multi-Chart-Layout auszuwählen, klicken Sie einfach auf die Layout-Optionen-Schaltfläche in der oberen rechten Ecke des Charting-Moduls und wählen Sie die Anzahl der Charts und deren Layout, die auf Ihrer Handelsseite angezeigt werden sollen:

  • Unter den Layout-Optionen können Sie auch aus einer Reihe zusätzlicher Einstellungen wählen, um Ihre aktiven Multi-Charts weiter anzupassen und deren Nutzung noch einfacher und bequemer zu gestalten:

  • Symbol - wendet das gleiche Symbol (Asset) auf alle Charts auf der Seite an, wenn geändert

  • Intervall - wendet den gleichen Kerzenzeitrahmen auf alle Charts auf der Seite an, wenn geändert

  • Fadenkreuz - synchronisiert Ihre Cursorbewegungen zwischen allen Charts auf der Seite, wenn angewendet

  • Zeit - wenn angewendet, führt ein Klick auf einen der Charts dazu, dass Sie zur gleichen Zeit auf allen anderen Charts auf der Seite gelangen

  • Datumsbereich - wendet den gleichen Datumsbereich (z.B. 1d, 1m, 1y, etc.) auf alle Charts auf der Seite an, wenn geändert.

Margex-Charts werden basierend auf dem letzten Preis, zu dem ein Vermögenswert gehandelt wurde, dargestellt.

Wir aggregieren Liquidität aus einem Pool von Liquiditätsanbietern (derzeit 12) und durch Arbitrage zwischen ihnen können wir den bestmöglichen Preis bieten, der die Preisgestaltung über die Börsen (Liquiditätsanbieter) widerspiegelt, von denen die Liquidität aggregiert wird.

Beim Handel empfehlen wir, die Margex-Charts zu verfolgen, wenn Sie sich auf den Preis eines Vermögenswerts beziehen.

Orderbuch und Letzte Trades

Das Orderbuch- und Last Trades-Modul sind entscheidende Werkzeuge beim Handel, da sie den Händlern direkte Informationen über die aktuelle Markttiefe, die Absichten der Händler und die Volatilität liefern.

  • Das Orderbuch zeigt die aktuellen Buy (Ask) und Sell (Bid) Limit-Orders der Marktteilnehmer sowie Details zur Markttiefe. Das Orderbuch fungiert als zusätzliches Instrument, das Händlern hilft, die Marktaktivität zu überwachen, und liefert wertvolle Informationen für Händler bei der Überprüfung der aktuellen Markttrends:

  • Last Trades zeigt die zuletzt getätigten Geschäfte auf dem Markt in Echtzeit an. Dies bietet zusätzliche wertvolle Informationen für Sie als Händler, wenn Sie Handelsentscheidungen treffen:

Weitere Informationen über Aufträge, Auftragsarten und die Verwaltung von Aufträgen und Positionen finden Sie unter .

Wir verwenden die Charting-Engine von TradingView für unsere Chart-Lösung. Sie bietet fortschrittliche Charting-Tools und schafft eine Umgebung, in der sich Marktenthusiasten engagieren, Daten analysieren und sich auf Handelsaktivitäten mit und verschiedenen anderen Vermögenswerten vorbereiten können.

🖥️
Aufträge und Positionen
BTCUSD
Handelsseite